Projekte, die den Schulalltag und das Schuljahr bereichern
Folgende Angebote können dank engagierten Rafzerinnen und Rafzer sowie des Elternforums zur Verfügung gestellt werden.
Pausenznüni
Einmal alle 2 Wochen wird mit einer Klasse ein gesundes Znüni zubereitet – das die ganze Schule geniessen kann.

Mit Unterstützung Freiwilliger lernen die Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse jeweils donnerstags die Zubereitung gesunden Essens für die Schulpause. Hierfür wird von den Eltern ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Das Pausenznüni ist bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt.
Haben Sie Lust und Zeit hin und wieder mitzuhelfen?
Aktuell suchen wir dringend Helfer für dieses Projekt.
Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen.
Ufzgi-Platz
Rafzerinnen und Rafzer bieten einzelnen oder mehreren Schulkindern einen ruhigen Platz für die Erledigung der Hausaufgaben.

Einige Schulkinder brauchen ausserhalb von ihrem Zuhause einen Platz um in Ruhe zu lernen und ihre Hausaufgaben zu erledigen. Sie brauchen keine Unterstützung beim Lösen der Aufgaben.
Haben Sie Freude, Zeit und die Möglichkeit einem Schulkind einen ruhigen Arbeitsplatz anzubieten? Die Kinder sind dankbar und freuen sich über Ihre Unterstützung.
Räbeliechtliumzug
Der traditionelle Lichterzug verzaubert mit schön geschnitzten Räben den Herbst.

Jedes Jahr organisiert die Elternmitwirkung zusammen mit vielen engagierten Helfern und Helferinnen den traditionellen Räbeliechtli-Umzug. Im Schein der Räberliechtli und mit fröhlichem Gesang geht es vom Gemeindehausplatz einmal durch den Dorfkern zum Schulhaus Götzen, wo Brötli und Würstli auf die Kinder warten.
Sommer-/Schulfest
Strahlende Kinderaugen gibt es jedes Jahr am grossen Schul(sommer)fest!

Mit einem wechselnden Motto organisieren wir verschiedene spannende, kreative und lustige Aktivitäten in und um die Saalsporthalle. Natürlich darf der Grill, ein feiner Kuchen und die legendäre Gummibärlibar nicht fehlen, um die Kinder mit ihren Familien glücklich zu machen!
Kleiderbörse & Spielzeugflohmi
Decke ausbreiten, aussortierte Kleidung, Spiele und Spielsachen drapieren – und los geht’s! Hier kann verkauft und gekauft werden, getauscht und gehandelt.
Zweimal im Jahr gibt es im Schulhaus Schalmenacker eine Kleiderbörse. Den Verkauf und die Organisation übernimmt das Elternforum, der Erlös geht jedoch voll umfänglich an die jeweiligen Verkäufer.
Auch Sportartikel sind herzlich willkommen.
Zusätzlich können auch alle gut erhaltenen und funktionstüchtigen Spiele und Spielzeuge an den Kinder-Flohmarkt bringen: Hier sind die Schüler und Schülerinnen Händler und Händlerinnen und können verkaufen, tauschen, handeln und selber kaufen.

Elternratgeber
Gut informiert für Kindergarten und Schule: der Elternratgeber bündelt die wichtigsten Informationen und Kontakte.
Der Elternratgeber soll Eltern mit Kindern im Schulalter eine Unterstützung bei alltäglichen Fragestellungen sein. Er gibt allgemeine Ratschläge und weist auf Hilfsmittel und Beratungsstellen hin. Er wird den Eltern der schulfplichtigen Kinder in Rafz abgegeben.
Ein Ratgeber für die Unterstufe ist in Arbeit, für die Mittel- und Oberstufe geplant.
Verkehrlotsen
Über Mittag wird die grosse Kreuzung bei der Post gesichert – für eine sichere Überquerung.

Wir möchten, dass alle Kinder heil und sicher zum Mittagstisch nach Hause oder in den Hort kommen. Deshalb engagieren sich schon einige Rafzerinnen und Rafzer als Verkehrslotsen und sichern über Mittag die grosse Kreuzung bei der Post.
Die Tätigkeit wird mit einem kleinen Beitrag entschädigt.
Aktuell suchen wir dringend Helfer für dieses Projekt.
Wir freuen uns über eine Nachricht von Ihnen.